Das Programm des WU Ball 2026
Der traditionsreiche Veranstaltungsort in den feierlichen Prunkräumen der kaiserlichen Wiener Hofburg bildet auch heuer wieder den festlichen Rahmen für den bekanntesten Ball der Studierenden in Wien.
- Einlass in die Wiener Hofburg.
- VIP: Empfang der Ehrengäste im "Forum" der Hofburg (Zutritt nur durch Vorweisen der Ehreneinladung und nach Voranmeldung
- Feierlicher Einzug des Ehrenkomitees und der Ehrengäste
- Anschließende Eröffnung des Balles durch das Jungdamen- und Jungherrenkomitee mit einer Choreographie der Tanzschule Elmayer.
- Start des Tombola Losverkaufs
- Eröffnung der Disco mit studierendenfreundlichen Preisen im Forum
- Verlosung der Tombola Hauptpreise im Festsaal (anschließende Abholung der Preise im Passageraum)
- Mitternachtseinlage im Festsaal
- Beginn Abholung Tombola Preise im Passageraum
- Beginn Ausgabe Damen- und Herrenspende in der Gardehalle I
- 1. Publikumsquadrille im Festsaal
- 2. Publikumsquadrille im Festsaal
- Nach acht vergnüglichen Stunden beschließt das C.M. Ziehrer Hofballorchester um ca. 04:50 Uhr den WU Ball mit dem traditionellen Abschlusswalzer "Brüderlein fein".
Dresscode
Um den WU Ball für alle Gäste so feierlich wie möglich zu gestalten, setzen wir die für Wien übliche Ballgarderobe voraus und ersuchen unsere Gäste um Einhaltung dieser Usance.
Damen
Ballrobe oder bodenlanges Abendkleid (Saum bedeckt rundherum Boden auch bei höheren Schuhen, Schlitz bis max. Kniehöhe)
Herren
schwarzer Frack (weißes Mascherl), schwarzer Smoking (Mascherl, Farbe egal) oder schwarzer Anzug mit weißem Hemd (Mascherl, Farbe egal – keine Krawatte!), Klasse A Uniform / Galauniform, schwarze Anzugschuhe
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass das Sicherheitspersonal in der Hofburg das Recht hat, nicht-passenden oder unstatthaft gekleideten Ballgästen den Zugang zur Hofburg zu verwehren. Die Karten werden nicht zurückgenommen bzw. der Kaufpreis erstattet.
Die Etikette- und Kleiderordnung wird während der Veranstaltung zu jeder Zeit überwacht und umgesetzt. Berechtigte des Organisations-Teams, des Marshall-Teams, der ÖH WU sowie der WU sind angehalten, Personen, die sich nicht an die Vorschriften halten, gegebenenfalls der Veranstaltung zu verweisen. Bitte vermeiden Sie deshalb im Interesse aller unangenehme Situationen.
No-Tie-Zone: Bitte beachten Sie, dass eine Krawatte nicht dem Dresscode entspricht. In „Notfällen“ können Sie vor Ort ein schwarzes Mascherl (Querbinder) für einen Kostenbeitrag von € 20,- erwerben.
Kleiderveleih Rottenberg
Wer noch auf der Suche nach der passenden Abendgarderobe ist, wird beim Kleiderverleih Rottenberg fündig.
Dort können elegante Ballkleider, Smokings oder Fräcke einfach und unkompliziert ausgeliehen werden – ideal für einen stilvollen Auftritt beim WU Ball.
Der traditionsreiche Wiener Kleiderverleih bietet eine große Auswahl an festlicher Mode in verschiedenen Stilrichtungen und Größen sowie eine persönliche Beratung direkt vor Ort.
Umfassendes Musikprogramm
Der WU Ball 2026 lädt zu einer musikalischen Reise der Extraklasse ein und bietet ein vielfältiges Programm, das von klassischer Tanzmusik über mitreißende Swing-Rhythmen und kraftvollen Rock’n’Roll bis hin zu den neuesten Dance-Hits und den größten Evergreens reicht. Auch Freunde zünftiger Klänge kommen auf ihre Kosten.
Für ein unvergessliches Erlebnis können außerdem im bevorzugten Saal Sitzplätze reserviert werden.
Festsaal
Der offizielle Teil des WU Balls 2026 beginnt im Festsaal der Wiener Hofburg. Die Debütantinnen und Debütanten leiten um 21:00 Uhr die feierliche Zeremonie ein und eröffnen den Ball nach den Worten des ÖH-Vorsitzenden und des Rektors mit einer beeindruckenden Choreographie.
Gegen Mitternacht finden mit der Tombola-Verlosung und der Mitternachtseinlage weitere Highlights statt. Im Anschluss lädt die Tanzschule Elmayer zur Publikumsquadrille.
Ziehrer Hofballorchester
Das Ziehrer-Hofballorchester zählt zu den renommiertesten Tanzorchestern Wiens und steht für höchste Qualität in der Interpretation der Wiener Tanzmusik. Mit großem Feingefühl und stilistischer Präzision bringt das Ensemble Walzer, Polkas, Quadrillen, Tangos und beliebte Evergreens auf das Parkett – und begeistert damit Tänzerinnen und Tänzer aller Generationen.
Sein erfrischender Musizierstil, gepaart mit einem tiefen Verständnis für die Tradition der k. & k. Hofbälle, macht das Ziehrer-Hofballorchester zu einem musikalischen Höhepunkt jeder Ballnacht. Lassen Sie sich von diesem einzigartigen Klangkörper verzaubern und erleben Sie Tanzmusik in ihrer schönsten Form.
Auftrittszeit: 22:00-05:00 Uhr (Bands abwechselnd)
Wolfgang Steubl BigBand
Wenn die Wolfgang Steubl Big Band aufspielt, wird Musik zum Erlebnis. Mitreißender Swing, große Emotionen und ein Hauch von Big-Band-Glamour – dieses Ensemble begeistert vom ersten Takt an. Mit ihrem unverkennbaren Sound berührt die Band nicht nur die Ohren, sondern auch die Herzen. Maßgeschneiderte Arrangements aus der musikalischen Feder von Prof. Helmut Steubl verleihen dem Repertoire eine besondere Note – stilvoll, energiegeladen und voller Leidenschaft
Die Wolfgang Steubl Big Band ist mehr als nur ein Orchester – sie ist eine musikalische Brücke, die Generationen verbindet und Tanzbegeisterte auf das Parkett lockt. Swing at its best – live, lebendig und einzigartig.
Auftrittszeit: 22:00-05:00 Uhr (Bands abwechselnd)
wu chor wien
Rund 50 Sängerinnen und Sänger aus unterschiedlichsten Studienrichtungen, Berufen und Herkunftsländern vereinen sich im WU Chor Wien zu einem klangvollen Ensemble. Zwischen Anfang 20 und über 40 Jahre alt, teilen sie eine große gemeinsame Leidenschaft: die Liebe zur Musik und zum mehrstimmigen Gesang.
Mit spürbarer Begeisterung und starker Bühnenpräsenz versteht es der Chor, sein Publikum zu berühren und zu begeistern. Wir freuen uns sehr, dass der WU Chor Wien den WU Ball 2026 musikalisch begleiten wird.
Benjamin Gedeon & The Thumbs
Benjamin ist ein 19-jähriger Singer/Songwriter aus Österreich. In den letzten Jahren trat er gemeinsam mit seiner Band „The Thumbs“ auf verschiedenen renommierten Veranstaltungen auf, darunter im U4, am WU-Ball in der Hofburg und bei der ORF „Licht ins Dunkel“-Gala. Zuvor nahm Benjamin an der SAT. 1-Gesangsshow „The Voice Kids“ teil, wo er unter Coach Álvaro Soler bis ins Finale gelangte. Seine Blind Audition erzielte über 6 Millionen Aufrufe. WU-Absolvent Sandro Humitsch spielt an der Seite von Benjamin an der Gitarre und zusammen mit den anderen „Thumbs“ bringen sie jede Bühne zum Beben!
Auftrittszeit: 01.00-03.00 Uhr
Die Wilden Kaiser
Nach zahlreichen erfolgreichen Konzerten im gesamten deutschsprachigen Raum starten Die Wilden Kaiser am WU-Ball voller Energie ins Jahr 2026. Mit 100 % handgemachter Musik, kraftvollen Eigenkompositionen und mitreißenden Covers aus Austropop, Schlager und Rock bringen sie ihr abwechslungsreiches Hit-Potpourri mit.
Im alt-ehrwürdigen Metternichsaal sorgt die Band mit tanzbaren Beats und mitreißendem Entertainment für den perfekten Partysound, der jeden auf die Tanzfläche zieht. Wer hier nicht tanzt, verpasst garantiert eines der Highlights des Abends!
Auftrittszeit: 22.00-24.00 Uhr
Metternichsaal
Der WU Ball 2026 zeigt im Metternichsaal eindrucksvoll, dass eine Karriere nach dem WU-Studium nicht nur in die Wirtschaft, sondern auch auf die Musikbühne führen kann.
Im Rampenlicht stehen die beiden WU-Absolventen Sandro Humitsch und Clemens Reinsperger, die außerdem ehemalige ÖH-Mitarbeiter sind. Mit ihren Bands sorgen sie für musikalische Höhepunkte und beste Unterhaltung.
Zeremoniensaal
Im festlichen Zeremoniensaal erwartet die Gäste eine einzigartige Mischung aus klassischer Ballmusik und modernen Hits.
Die Bands Jive for the Five und The Thrill Seekers sorgen mit einem vielseitigen Repertoire aus beliebten Covers und Genres für großartige Unterhaltung. Ob Walzer oder Partyhits – das abwechslungsreiche Tanz- und Partyprogramm lädt zum Mittanzen, Feiern und Genießen bis in die späten Stunden ein.
Jive for the Five
Fünf Musiker, ein Sound – und jede Menge musikalische Energie: Jive For The Five ist eine vielseitige Band aus Wien, die mit mitreißendem Rock, groovigem Pop und gefühlvollem Jazz für Stimmung sorgt. Ob Ball, Hochzeit oder private Feier – die Band trifft stets den richtigen Ton und sorgt für die passende musikalische Begleitung.
Franziska (Gesang), Wolfgang (Piano), Clemens (Bass), Michael (Gitarre) und Alex (Schlagzeug) sind allesamt ausgebildete Musiker*innen, die mit Leidenschaft und Erfahrung auf der Bühne stehen. Ihre Spielfreude ist ansteckend – ihre Musik ein Erlebnis für alle Sinne.
Auftrittszeit: 22:00-04:00 Uhr (Bands abwechselnd)
The Thrill Seekers
Frauenpower, Vintage-Vibes und freche, mehrstimmige Vocals – The Thrill Seekers bringen frischen Wind in die Ballnacht. Die fünf jungen Musikerinnen aus Wien versprühen pure Lebensfreude und setzen mit ihrem authentischen Sound auf Stil, Energie und musikalischen Esprit.
Eine Band, komplett in weiblicher Besetzung – das ist nach wie vor eine Seltenheit auf den Bühnen. Umso beeindruckender ist das Zusammenspiel dieser fünf Ausnahmemusikerinnen, die nicht nur musikalisch überzeugen, sondern auch mit ihrer Bühnenpräsenz begeistern.
Ihr Ziel: das Publikum zum Tanzen bringen – mit jeder Note!
Auftrittszeit: 22.00-04.00 Uhr (Bands abwechselnd)
Dancing Brass
Die vielleicht kleinste Big Band der Welt – und ganz sicher eine der unterhaltsamsten: Dancing Brass rund um Moderator und Musik-Kabarettist Tom Schwarzmann sorgt auch heuer wieder im Rittersaal für beste Stimmung. Mit einem Mix aus vokalem Witz, instrumentaler Raffinesse und musikalischer Energie begeistert das Ensemble mit Ohrwürmern, die direkt ins Tanzbein gehen. Jeder Titel ist ein kleines Show-Highlight – charmant präsentiert, mitreißend gespielt.
Vokal – Instrumental – Phänomenal! Hören, tanzen, genießen – überzeugen Sie sich selbst!
Auftrittszeit: 22.00-04.00 Uhr
Rittersaal
Durch lebendige Swing-Rhythmen und den authentischen Klängen des Jazz wird der Rittersaal zum Leben erweckt. Kraftvollen Bläserarrangements und lebendige Beats sorgen nicht nur für eine elegante und zugleich entspannte Atmosphäre, sondern motivieren auch, das Tanzbein zu schwingen. Mit Swing, Blues oder eventuell auch Tango kann man sich nicht nur zur Musik bewegen, sondern auch den Rhythmus und die Stimmung genießen.
Hofburg Lounge
Nostalgisches Flair und stilvoll gespieltes Vinyl gibt’s beim WU Ball, wenn die Hofburg Lounge zur Vinyl Lounge wird und ein unvergessliches Retro-Erlebnis bietet! Ballgäste können die klassischen Klänge auf Schalplatten genießen und sich gleichzeitig mit einem erfrischenden Campari verwöhnen lassen. Eine perfekte Kulisse, um sich auch in den frühen Morgenstunden der Feierlaune hinzugeben und den Ballabend in entspannter Atmosphäre mit Freunden zu genießen.
DJ Deusl & DJ Scout
Seit den frühen 90ern sorgen DJ Deusl und DJ Scout für volle Tanzflächen – vor allem bei Studentenfesten in Wien und Umgebung. Mit ihrer Devise „Vinyl only“ präsentieren sie aus einer sorgfältig kuratierten Plattensammlung die besten Dance-Tracks der letzten Jahrzehnte.
So verwandeln sie die Hofburg-Lounge in eine echte „Vinyl-Lounge“ – ein einzigartiges Erlebnis für Liebhaber des authentischen DJ-Sounds.
Auftrittszeit: 22.00-05.00 Uhr
SolidTunes
SolidTunes ist mehr als ein klassisches Trio – die drei Musiker*innen schaffen mit raffinierten Arrangements, vielfältigem Instrumenteneinsatz und mehrstimmigem Gesang einen überraschend vollen, modernen Live-Sound. Ob gefühlvolle Ballade, stilvolle Hintergrundmusik oder mitreißende Partystimmung: Die Band trifft immer den richtigen Ton und begleitet Ihre Veranstaltung mit musikalischer Klasse und Flexibilität. Dank ihrer langjährigen Erfahrung im professionellen Entertainment und der spürbaren Liebe zur Live-Musik verleiht die Band jedem Moment die passende Atmosphäre.
SolidTunes – das sind Mona, Claudia, Johannes und ihre energiegeladene Musik, die jedes Event zum Klingen bringt.
Auftrittszeit: 22.00-03.30 Uhr
Wintergarten
Der Wintergarten verwandelt sich beim WU Ball zur eleganten Lounge mit eigener Cocktail-Bar. Eine angenehme Unterhaltungsmusik sorgt für eine entspannte Atmosphäre, um mit Freunden und Bekannten auf die gemeinsame WU-Zeit anzustoßen. Neben Cocktails kann auch gleichzeitig der atemberaubende Blick auf die Prunkbauten der Wiener Ringstraße geworfen werden. Somit bietet der Wintergarten eine ideale Auszeit vom Ballgeschehen und lädt zum gemütlichen Verweilen ein.
Gartensaal
Im Gartensaal im Foyer erwartet die Gäste ein zünftiges Heurigen-Programm, das traditionelle Volksmusik bietet. Neben den modernen Klängen und eleganten Tänzen im Festsaal können die Besucher hier die Atmosphäre eines klassischen Heurigen erleben.
Dieser Mix aus verschiedenen Musikrichtungen macht den WU Ball zu einem besonders abwechslungsreichen Event, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat.
Trio Weltlin
Für den Heurigen am WU Ball konnten „echte Originale“ des Wiener Liedes und der Heurigenkultur gewonnen werden: Das Trio WELTLIN. Fredi Gradinger, Hans Radon und Franz Horacekbringen alte und neue Wienerlieder, Eigenkompositionen sowie Evergreens im swingenden Rhythmus in unvergleichlicher Qualität und mit dem unverwechselbaren „Wiener Schmäh“ auf die Bühne. Ein authentischer Ausflug in die Wiener Weinberge –zum Genießen und Mitsingen!
Auftrittszeit: 22.00-03.00 Uh
JUSE
JUSE begeistert mit seinen energiegeladenen Sets und einer vielseitigen Musikauswahl. Im Jahr 2025 konnten zahlreiche Auftritte und Radiostreams & Liveshows verzeichnet werden. Er mischt gekonnt elektronische Dance-Musik, House und Pop, um das Publikum mitreißend zu unterhalten. Die talentierten Mixe aus aktuellen Hits und Klassikern sorgen für eine lebendige und unvergessliche Partystimmung, motivieren ihr Publikum, sodass jede Veranstaltung zu einem Highlight wird.
BEN
DJ BEN startete auf Maturabällen in Bremen, wo er erste Erfahrungen sammelte. Über Hochzeiten, Afterwork-Events und Geburtstagsfeiern entwickelte er seinen Stil stetig weiter – bis ihn sein Weg schließlich nach Wien führte, wo er heute bei privaten Veranstaltungen sowie als Resident-DJ an der WU Wien auflegt.Seine Sets verbinden House, Pop und beliebte Klassiker aus den 80er- und 90er-Jahren – immer angepasst an die Stimmung des Publikums. Mit seinem Gespür für den passenden Sound im richtigenMoment sorgt DJ BEN für Partynächte, die den Gästen in Erinnerung bleiben – ganz nach dem Motto Creating Memories.
WYZARD
Step into the dynamic world of DJ and Producer Wyzard as he spins a mix of diverse genres and hits. With expert skill and a deep connection to the crowd, Wyzard crafts an unforgettable club experience, keeping every individual engaged with his seamless transitions and captivating music selection. His signature style blends timeless favorites with unexpected surprises, ensuring a night you won’t forget.
Forum - Disco powered by Volksbank Wien
Auf einem Studierendenball darf natürlich eine Disco nicht fehlen, um gemeinsam mit den StudienkollegInnen so richtig Party machen zu können! Und hey: Wer kann von sich schon behaupten, in der Wiener Hofburg in einer Disco gewesen zu sein? Und damit wir dieses Erlebnis unvergesslich machen können, haben wir neben den herausragenden DJs auch ein besonderes Highlight für euch: Es gibt sogar vergünstigte Getränke!














